Sehenswürdigkeiten

Die Sehenswürdigkeiten der Insel komplett aufzulisten, ist unmöglich. An jedem Tag haben Sie die Chance neue Erlebnisse einzufangen und es ist auch ein wenig abhängig von den Jahreszeite. Ich habe Ihnen hier ein paar Ideen zusammengestellt, die ein ganz klein wenig abseits des Mainstream liegen.

Frühjahrstip 1:

Okay – sogar ich habe davon gehört, dass angeln nicht zu den Volkssportarten zählt, denen man extremes Suchtpotential nachsagt.. Aber – wer immer das SELBE macht, braucht sich auch nicht wundern, wenn er nie etwas ANDERES erfährt.. Oder?

Gehen Sie doch einmal einen Vormittag Heringe angeln! Wo? Einfach bei „Angeln Exklusiv“ unter 0171 – 7219712 anrufen.

Es meldet sich vermutlich der Herr Dobke. Also Sie sind vernünftig und erzählen die Wahrheit – nämlich, dass Sie keine Ahnung haben. Und berichten kurz zeitverzögert, dass Sie von Ihrem Vermieter gehört haben, wie einfach das Heringsangeln sein soll… Und Angeln haben Sie auch nicht und wie das geht wissen Sie auch selbstverständlich nicht. Herr Dobke sagt Ihnen dann wann Sie sich wo einfinden sollen. Leihgerät haben die Jungs an Bord, der Hering im Frühjahr ist quasi fast überall und das letzte Mal habe ich den Trip mit den 7 und 9 jährigen Jungs meines Freundes Michael gemacht. Gefangen hat jeder an Bord, es war eine Mordsgaudi und ganz sicher ein Erlebnis der etwas anderen Art. Die Heringe fangen Sie im Zeitfenster von Ende März bis Anfang Mai und anschließend haben Sie eine ähnliche Chance auf Hornfisch bis etwa Pfingsten. Das macht wirklich Spaß – probieren Sie es einfach mal aus.

Homepage: www.angeln-exklusiv.de

PS.: Falls es geht – Heringe braten bitte auf dem Grill oder bei Öffnung ALLER Fenster…

Frühjahrstip 2

Sie leihen sich ein Fahrrad. Wo: www.fahrradverleih-usedom.de

Dann radeln Sie einfach die ganze Insel nach Ahlbeck über den Fahrradweg längs der Küste ab. Zurück würde ich mit der Bäderbahn fahren.

Sommertip 1:

Findet leider auf Rügen statt. Auch diese Insel hat tolle Ecken – obwohl – NATÜRLICH ist Usedom viel schöner. Aber die Störtebeker Festspiele auf Ralswieck sind schon klasse! Fast wäre aus diesem Event ein fester Termin in meinem Leben geworden. Naja, eine andere Geschichte.

Jedenfalls fahre ich so oder so in jedem Jahr 1 x zu den Freibeutern der Ostsee und habe den Abend noch nie bereut.

Auf Sie wartet eine der schönste Freilichtbühnen Europas unter dem Rügener Sternenhimmel und ein riesiges Ensemble mit vielen Schauspielern, Pferden, einem Adler, Booten, Kanonen und Stuntman und selbstverständlich mit Herz, Liebe, Verrat, Untergang, Mord und Totschlag. Das pralle Leben sozusagen. Beste Zeit – gleich zu Saisonbeginn Ende Juni.

www.stoertebeker.de

Sommertip 2:

Das Pendant auf Usedom – die „Vineta“ – Festspiele in Zinnowitz. Ein völlig anderer schauspielerischer Ansatz und auch eine ganz andere Art der Verarbeitung eines historischen Stoffes. Entweder man mag es oder man hasst es.

Der heimliche Insidertip: Wenn Sie die Chance haben, dann nutzen Sie die letzte Vorstellung der Saison. Die Eleven der Zinnowitzer Schauspielschule gegeben nach der Hauptvorstellung noch einmal ihr ganz eigenes Programm. Und sie geben ALLES ! -nur 1 x im Jahr, nur an diesem Abend.

Über „Vineta“ kann man durchaus streiten – aber dieser allerletzte Abend, und was die jungen Leute da aus der Bühne herausholen. Jalleluia – endgeil!

Weitere Infos: www.vineta-festspiele.de

Sommertip 3:

Sie bauen mit ihrem Hund am Zinnowitzer Hundestrand eine Strandburg um die Wette. Garantiert hat Ihr Hund jede Menge Spaß – und Sie auch. Anschliessend gehen sie beide schwimmen.

Da der Herbst an der See wunderbare Tage haben kann (wie im richtigen Leben), sind hier die passenden Tips.

Herbsttip 1:

Sie „bewaffnen“ sich mit einem Eimer, Körbchen oder Stoffbeutel, fahren mit dem Wagen nach Trassenheide und parken am Strandparkplatz. Von dort wandern Sie zur „Dünenwaldklinik“ – gar nicht zu verfehlen und auch ausgeschildert. Hier angekommen stürzen Sie sich in den Wald – am besten Richtung Karlshagen – also Westen. Wenn Sie nun die Augen schön auf dem Waldboden halten, werden Sie mit ziemlicher Sicherheit in kurzer Zeit über die schönsten Maronen stolpern. Ab Oktober eigentlich garantiert! Wenn Sie nix finden – ab zum Optiker. Da sind immer Pilze! Zu Hause angekommen etwas Olivenöl in die Pfanne, 1 Zwiebel und 2 kleine Knoblauchzehen würfeln und anschwitzen und anschließend die Pilze dazugeben. Dazu ein kleines Steak, im Pilzöl gebraten, oder auch ganz frisches Brot, am besten auch ein wenig in 2 EL Olivenöl in einer anderen Pfanne angeröstet – darauf die Pilze und ein feiner trockener Rotwein für die rechte Abrundung der Aromen – hm – Ars vivendi.

Herbsttip 2:

Sie schnappen sich Ihre Reisebegleitung und genießen einen schönen Abend im Zinnowitzer Clubkino.

Warum ist das etwas besonderes? Nun – feine Sessel sowie Drinks und Snacks am eigenen Tisch – das haben Sie garantiert nicht überall… Oder?

Öffnungszeiten und Programm: www.insel-kinos.de

Herbsttip 3:

Mein klarer Favorit ist die Mitternachtssauna in der Bernsteintherme in Zinnowitz. Die Webseite finden Sie unter www.bernsteintherme.de.

Jeden Samstag ab 21:00 Uhr. Einfach großartig! Sie haben fast die ganze Sauna für sich alleine, können über den Strand ans Meer laufen und sich ins Wasser stürzen und keiner sieht wie kalt es ist – ab 19:00 ist es zum Glück duster.

Herbsttip 4:

Führt Sie leider von der Insel hinunter… Eine Ausflug in die alte Hansestadt Stralsund mit einem Zwischenstop in Katzow. Sie fahren mit dem Auto von der Insel nach Wolgast über die B 111 und ca. 3 km hinter Wolgast rechts ab nach Katzow. Dort finden Sie unmittelbar an der Straße unübersehbar einen riesigen Skulpturenpark – mitten in der offenen Landschaft. Wer Kunst mag ist dort bestimmt richtig. Wer nicht – schnell weiter – auf der Wiese weht immer Wind.

In Stralsund sollten Sie drei Dinge tun:

1. Sie müssen das Ozeanum am Hafen besichtigen und auch das Meeresmuseum dürfen Sie auf keinen Fall einfach schnöde ignorieren!

Homepages:
www.ozeaneum.de
www.meeresmuseum.de

Kunst kann man nicht mögen – Bildung ist Pflicht! Oder?

Beide Einrichtungen sind Bildung, wie sie sein sollte. Spannend, informativ, überraschend, faszinierend.

2. Sie sollten unbedingt die wunderbare Skyline der alten Hansestadt vom Hafen aus bestaunen und über die Mole bummeln.

3. Sie können zum Schluß die restaurierte Altstadt besuchen, ein wenig bummeln, shoppen, Glühwein trinken und am Hafen einen wenig Räucherfisch naschen.

Dieser Tag funktioniert so auch im Frühjahr und Winter. Nur im Sommer und an Feiertagen kann ich diesen Trip nicht empfehlen. Spätestens im Stau vor Wolgast oder an der Kasse im Ozeanum werden Sie herausfinden warum…

Wenn sich das Jahr neigt ist Winterzeit, die stille Zeit an der See. Sie haben gaaanz viel Platz und gaaanz viel Strand für sich alleine.

Wenn Sie also einmal vom Shoppen und Weihnachtstreß so richtig den Kanal voll haben – auf Usedom sind Sie richtig.

Ab 17:00 Uhr ist es duster am Strand und in den Bars verpassen Sie um diese Jahreszeit auch nur sich selbst. Wenn Sie also mit diesem Personenkreis und Ihrer/m Liebsten sehr gut ausgelastet sind und mal wieder Zeit für die zwei wichtigsten Menschen in Ihrem Leben haben wollen – auf ans Meer.

Wintertip 1:

Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn in Heringsdorf – direkt an der Promende – kurz hinter der Seebrücke, ist in jedem Winter eine schöne Kunstbahn zu finden. Erforderliches Equipment ist leihbar – diese Ausrede zählt leider nicht. Wir werten auch nur die B-Note okay?

Homepage: www.eisarena-insel-usedom.de

Wintertip 2:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Mache Dinge sind so toll, die darf man auch ruhig 2 x empfehlen.

Jeden Samstag ab 21:00 Uhr: Mitternachtssauna in der Bernsteintherme in Zinnowitz! www.bernsteintherme.de. Macht einen riesigen Spaß – und wenn Sie sich anschließend auch im Winter in die Ostsee trauen, sind Sie garantiert der od. die Held/in des Urlaubs… Für Fotos danke ich schon jetzt..:.-)).

Wintertip 3:

Ein Spaziergang entlang der Steilküste der Halbinsel Gnitz. Tolle Natur und ein phantastischer Ausblick auf das Festland. Sie wandern über den Zeltplatz Richtung Westen bis Sie an der Steilküste sind und dann entlang derselben immer auf dem Kamm nach Osten. Vögelfreunde aufgepaßt! Im Winter – besonders bei Eis – sind viele Seeadler in diesem Gebiet zu beobachten. Ein Fernglas mitnehmen!

Wintertip 4:

Ein Spaziergang von Bansin – über die Bergstraße entlang der Promenade nach Heringsdorf. Faszinierende neue und alte Gebäude anzuschauen ist je immer eine tolle Beschäftigung. Und an schicken Buden herrscht hier kein Mangel.

Wintertip 5:

Sie sammeln sich ein paar Bernsteine am Strand. Überall wo Sie dunkle Holz und Muschelablagerungen vorn am Wellensaum sehen, werden Sie relativ schnell fündig werden. Macht irgendwie ziemlichen Spaß – ein bisschen im „Dreck“ moddern… und ist richtig ergiebig derzeit.

Gute Plätze sind zwischen Trassenheide und Karlshagen, aber auch im Bereich um Ückeritz und Stubbenfelde.

Anschließend ein heißer Glühwein – himmlisch!